Am Samstag erscheint die Vogelperspektive Nummer 12. Diese ist ab 18 Uhr vor der Wöschchuchi sowie nach Türöffnung auf den Stehplätzen erhältlich. Der Preis beträgt 4 Franken. Vogelperspektive Nummer 12 behandelt folgende Themen:

  • Raphi Walser war bisher Klotenfan auf den Stehplätzen. In der Coronazeit wurde er zu einer Art Stimme des EHC Kloten und Bezugspunkt was das Geschehen auf und neben dem Eis angeht. Höchste Zeit, den Interviewer zu interviewen.
  • In den Achtzigerjahren agierte die Gruppe „Balsberg-Clique“ auf den Stehplätzen im Schluefweg. Zu deren Projekten gehörte etwa eine selbst genähte Riesenfahne, die aufwändig erstellt wurde. Ein damals Aktiver erzählt.
  • Die Entwicklung vom „Dorfclub zum Tor zur Welt“, zum sportlichen Erfolg und zur überregionalen Ausstrahlungskraft hat beim EHC Kloten viel mit Luftfahrt zu tun. Nun jährt sich das Swissair-Grounding zum zwanzigsten Mal. Die Vogelperspektive schaut zurück und positioniert sich.
  • Die Corona-Pandemie hat dem EHC Kloten und seinem Umfeld eine nie gekannte Ära beschert. Der aktive Kern der Stehplätze suchte und fand neue Betätigungsfelder, etwa im Bemalen von Wänden und Spruchbänder. Wir schauen zurück und tun das mit ein paar Bildern.
  • An den Hockeyreformen, welche zu Jahresbeginn ausgearbeitet wurden, zeigte sich das Verständnis der Verbandsoberen. Wir drucken hier nochmals unser Statement von letzter Saison, welches auch dann nichts an Aktualität verliert, wenn die Reformen vermeintlich vom Tisch sind.
Kategorien: Info